
KAMMERMUSIK V
FREITAG, 28.03.2025
19.30 UHR
THE QUINTEN PROJECT
MIRJAM TSCHOPP, VIOLINE & VIOLAFRANCESO NEGRINI, KLARINETTE
LAURENT DERACHE, AKKORDEON
«INSPIRATION VOLKSMUSIK»
ANTONIO VIVALDI (1678–1741):
ALLEGRO G-MOLL RV 107
FAUSTIN ET MAURICE JEANJEAN (1900–1979):
GUISGANDERIE
LAURENT DERACHE (*1987):
MUSIK FÜR AKKORDEON SOLO
ÁSTOR PIAZZOLLA (1921–1992):
DECARÍSIMO
AHMED ADNAN SAYGUN (1907–1991):
HORON
GÖKÇE ALTAY (*1975):
PERPETUUM MOBILE
BÉLA KOVÀCS (1937–2021):
SHOLEM-ALEKHEM
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685–1750):
ANDANTE C-DUR BWV 1003
SAGENMATTLER-SAMMLUNG:
LÄNDLER AUS DEM 19. JAHRHUNDERT, LA CROISÉE DANS UN LABYRINTHE ÉTRANGER
ALEC TEMPLETON (1910–1963):
IN RHYTHM
PABLO DE SARASATE (1844–1908):
ZIGEUNERWEISEN OP. 20
Dieses aussergewöhnlich besetzte Ensemble mit Mirjam Tschopp (Violine/Viola), Francesco Negrini (Klarinette) und Laurent Derache (Akkordeon) entstand 2021 anlässlich der ersten Boutique - Konzerte im nur zu Fuss oder per Boot erreichbaren Ort Quinten am schweizerischen Walensee. Der Erfolg seiner Auftritte war so überwältigend, dass die drei Musiker beschlossen, auch weiterhin gemeinsam aufzutreten – The Quinten Project war geboren.
Obwohl Violine, Klarinette und Akkordeon in der Volksmusik aller Kulturen präsent sind, gibt es für diese Besetzung fast keine originalen Werke. Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt, wenn Stücke für die klangvolle Besetzung passend gemacht werden.
Von stilistischer Vielfalt und kontrastreicher Farbigkeit geprägte Konzertprogramme führen durch alle Epochen, Stile, Kulturen und Stimmungslagen hindurch und werden getragen von purer Lebensfreude. Die sorgfältig ausgesuchten Stücke zeigen die Anmut eines einzelnen Instruments im Zwiegespräch mit dem Raumklang ebenso wie im Dialog mit einer zweiten Stimme. Obendrauf vermag die warme Klanglichkeit der drei Instrumente zu orchestralem Klang zu verschmelzen.
KONZERTPROGRAMM
Download (pdf)
EINTRITT CHF 40
SCHÜLER*INNEN/KULTURLEGI CHF 20
VORVERKAUF
eventfrog.ch/quintenproject
RESERVATIONEN
RESERVATIONEN@ZIMMERMANNHAUS.CH
ABENDKASSE AB 18.50 UHR
ZUR VORSCHAU