![]()
04.05.–22.06.2025
WORKSHOPS
«HINEINPLATZIERT,
HERAUSGESTELLT»
AUSSTELLUNG FÜR LOKALES KUNST- UND KREATIVSCHAFFENVom 4. Mai bis 22. Juni lädt das Zimmermannhaus Kunst & Musik mit «hineinplatziert, herausgestellt» zu einem Format ein, das die lokale Kunstszene in den Mittelpunkt stellt und Raum für Vernetzung, Austausch und Dialog schafft. Mehr als vierzig Kunst- und Kreativschaffende aus der Region präsentieren ihre Werke
in einer Gruppenausstellung und kollaborativen Projekten, ergänzt durch ein breites Workshops-Angebot, das hier im folgenden vorgestellt wird:
Foto: Jonas Studer
WORKSHOP
«MAY THE SPORES BE WITH YOU»
EIN PILZZUCHT-WORKSHOP MITJONAS STUDER. KÜNSTLER, BRUGGPilze wachsen nicht nur im Herbstwald. Sie bewohnen und durchwirken unsere Welt, weit mehr, als wir dies bewusst erkennen können. So bereichern sie nicht nur unsere Nahrungsmittel mit gesunden und wohlschmeckenden Fruchtkörpern, sind verantwortlich für viele wichtige Gärungsprozesse und liefern wichtige Inhaltsstoffe für unsere Medizin, sie sind auch in der ökologischen Agronomie essentielle Mitarbeiter (als Mykorrhiza Netzwerk), beliefern uns mit schnellwachsenden Baustoffen und helfen mit ihren Enzymen die Erde von Schadstoffen zu befreien. Höchste Zeit also, zu lernen, wie man DIY zu Hause seine eigenen Pilze züchten kann.«May the spores be with you» ist ein performatives Workshop-Format, das die Aufzucht und das Zusichnehmen von Fungi thematisiert.
Dauer: ca. 1 Stunde
Datum: Samstag, 24.05.25, 14–15 Uhr
Kosten: Kollekte
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Wo: Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Sandro Blum
WORKSHOP
«REGELN. CHAOS. SCHÖNHEIT.»
MIT SANDRO BLUM. KÜNSTLER, BRUGGDieser interaktive Workshop gibt spielerisch Einblick in die Konzepte und Prozesse der ‹Generativen Kunst›*. Dabei experimentieren wir mit einfachen Regeln und Zufall - auch ganz ohne Computer. Nebenbei lüften wir aber auch den Vorhang und schauen, wie algorithmische Kunst am Computer entsteht. Es sind keine Vorkenntnisse und auch kein Laptop notwendig.Für alle, die neugierig sind, wie aus einfachen Regeln und Zufall unerwartete Schönheit entstehen kann.
* ‹Generative Kunst› im Sinne klassischer, regelbasierter Systeme – ohne den Einsatz von KI.
Dauer: 3 Stunden, optional Fortsetzung à 3 Stunden
Datum: Donnerstag, 15.05.25, 18–21 Uhr oder Samstag, 17.05., 16–19 Uhr
Kosten: 10 sfr. Unkostenbeitrag
Anmeldung: Beschränkte Platzzahl. Anmeldung über info@zimmermannhaus.ch
Wo: Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Geneviève Hirt
WORKSHOP
«FLECHTWERKE – HINEINPLATZIERT»
MIT GENEVIÈVE HIRT. KÜNSTLERIN, BRUGGFlechtwerke: Hast du Lust, mit verschiedenen Materialien zu experimentieren und mittels Flechten kreative Textilstücke zu gestalten? Es stehen dir verschiedene netzartige Stoffe als Grundlage zur Verfügung, in die du Bänder, Kordeln, Paracord, selbst geschnittene Stoffstreifen etc. «hineinpatzierst». Du kannst auch gerne was mitbringen, das du hineinarbeiten möchtest. Es geht um lustvolles Ausprobieren, Materialien, Farben kombinieren und schauen, wie eine neue Fläche, Struktur und Haptik entsteht.Lass deiner Fantasie freien Lauf!
Dauer: 2.5 Stunden
Datum: Sonntag, 25.05.25, 14–16.30 Uhr
Kosten: 30 sfr. Unkostenbeitrag
Anmeldung: Beschränkte Platzzahl. Anmeldung über info@zimmermannhaus.ch
Wo: Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg
Foto: Roland Reisewitz
WORKSHOP
«MIT UND AUF LANDKARTEN»
MIT ROLAND REISEWITZ. KÜNSTLER, BRUGGWir arbeiten mit Landkarten in unterschiedlichen Formaten. Sie bilden die Grundlage fürs Hinschauen, Wahrnehmen, Erkennen. Wieder Loslassen und Raum schaffen für Neues und Unentdecktes. Wir spielen mit der Wahrnehmung, nutzen Pigmente und Stifte für Zeichen, Spuren, Formen und Farbflächen. Es braucht Neugier und etwas Mut sich dem grossen Leerraum zu zeigen. Arbeit mit und auf Landkarten. Vielleicht eine Reise wert.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Datum: Donnerstag, 12.06.25, 18.30 Uhr
Kosten: 40 sfr. Unkostenbeitrag
Anmeldung: Beschränkte Platzzahl. Anmeldung über info@zimmermannhaus.ch
Wo: Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Melanie Tauscher (Müller Tauscher) & Viviana González Méndez
WORKSHOP
«LINIEN, DIE TIEF IN DIE ERDE LEITEN»
MIT MELANIE TAUSCHER (MÜLLER TAUSCHER) & VIVIANA GONZÁLEZ MÉNDEZ. KÜNSTLERINNEN, BRUGG & BADENIn unserem 2x2m grossen Garten werden wir uns mit den wachsenden und bewegenden Wesen und den Elementen, die dort präsent sind, auseinandersetzen. In dieser Umgebung und mit allen Beteiligten (die gerne an der frischen Luft sind) werden wir das Potenzial verschiedenster Sinneserfahrungen für das Zeichnen und den Ort erkunden. Materialien sind vor Ort erhältlich.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Datum: Samstag, 31.05.25, 10 Uhr
Kosten: Kollekte
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Wo: Garten Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Jasmin Jossen & Suzanne Pellaux
EXKURSION
«WILDNIS VOR DER HAUSTÜR:
KO-EXISTENZ VON MENSCH & TIER»
MIT JASMIN JOSSEN, PRO NATURA AARGAUIN ZUSAMMENARBEIT MIT SUZANNE PELLAUX. KÜNSTLERIN, UNTERWINDISCH
Bei einem Streifzug durch Brugg versetzen wir uns in die Welt von wilden Tieren. Wir erfahren, was Wildtiere für ihr Überleben und ihr Wohlbefinden brauchen.
Dauer: Ca. 2 Stunden
Mitnehmen: Gute Schuhe. Allfällige Verpflegung bitte selber mitbringen
Datum: Mittwoch, 18.6.2025, 18.30 Uhr
Kosten: 10 sfr. Unkostenbeitrag pro Teilnehmer:in
Anmeldung: Anmeldung per Mail an: info@zimmermannhaus.ch
Wo: Treffpunkt Garten Zimmermannhaus, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Suzanne Pellaux
WORKSHOP «EXPERIMENTIEREN. DIE WILDNIS IM GARTEN»
MIT SUZANNE PELLAUX. KÜNSTLERIN, UNTERWINDISCH
Dauer: 2 Stunden
Datum: Sonntag, 18.05.2025, 10–12 Uhr Sonntag, 01.06.2025, 10–12 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung: Ohne Anmeldung
Wo: Garten Zimmermannhaus Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg

Foto: Inés Ariza und Gerhard Bliedung
WORKSHOP
«BACKEN IM NOMADISCHEN BACKHAUS»
MIT INÉS ARIZA UND GERHARD BLIEDUNGKUNSTSCHAFFENDE, BÖZBERGVom 4. Mai bis 22. Juni wird der Garten Zimmermannhaus auch zu einer Backstube. Das Projekt «Come outside, bake inside» von Inés Ariza und Gerhard Bliedung interpretiert die traditionelle Form des Backhauses neu durch ein mobiles, transparentes Raumkonzept und schafft ein nomadisches Backhaus. Eine leichte Stofffassade ersetzt massive Mauern und schafft einen fliessenden Übergang zwischen innen und aussen. Der zentrale Holzofen fungiert als funktionales Element und Begegnungsort, an dem auch gemeinsam gebacken werden kann.
Inhalt, Dauer, Datum, Kosten und Anmeldun:
Infos zum Workshop «Backen im nomadischen Backhaus» folgen.
Veranstaltungsort: Garten Zimmermannhaus Brugg, Kunst & Musik, Vorstadt 19, 5200 Brugg
AUSSCHREIBUNG WORKSHOPS Download (pdf)
ÖFFNUNGSZEITEN
MI–FR 14.30–18, SA–SO 11–16
EINTRITT FREI